Möchtest Du dich selbst auch einmal mit Ton versuchen, oder bist Du schon fortgeschrittener und möchtest Deinen Horizont erweitern? In meinen Töpferkursen profitierst Du von einer individuell abgestimmten und flexiblen Betreuung im Einzelunterricht oder Gruppen bis maximal 5 Personen. In einem relaxten Umfeld im Herzen der Natur kannst Du einfach mal einen Tag ins Thema hineinschnuppern, Grundlagenkurse besuchen, einen Themenkurs belegen oder an einen fortlaufenden Kurs* teilnehmen (begrenzte Anzahl).
Wer bereits einen Kurs besucht hat, kann, nach Absprache und abhängig von Kapazität, eigene Arbeiten zum Brennen abgeben.
*Nach absolvieren mindestens eines Grundlagenkurses.
In diesem eintägigen Kurs können Interessierte das Material Ton und das Töpfern mit seinen schier unendlichen Möglichkeiten entdecken.
Anhand eines kleinen Projektes führe ich durch verschiedene Bereiche des Töpferhandwerks und versuche den Funken der Begeisterung für dieses uralte Handwerk bei Dir zu einem Feuer zu entfachen.
Dieser Kurs richtet sich an alle die am Töpfern interessiert sind, aber erst einmal testen wollen ob ihnen dieses Hobby gefällt.
Ebenfalls willkommen sind jene welche eine Tagesaktivität für sich, Freunde und Familie oder Team suchen. Auch hier kann das Programm für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren angepasst werden.
Inspiriert von Natur, gegenseitigem Austausch und fundierten Informationen erhalten Teilnehmende eine grundlegende Einführung ins Töpferhandwerk.
Während vier Kurstagen entdecken Sie Vielfalt an Möglichkeiten des Handaufbaus von Keramik.
In Begleitung von Erwachsenen und einer Anpassung des Programms ist dieser Kurs auch für Kinder ab 10 Jahren geeignet.
Dieser Intensivkurs richtet sich an alle Anfänger die fasziniert sind vom Tanz auf der Drehscheibe.
Teilnehmende erhalten grundlegende Informationen zum Drehen, Abdrehen und Dekorieren auf der Töpferscheibe. Bei Interesse zeige ich auch die japanische Art des Drehens.
In wenigen aufeinander aufbauenden Schritten geht die Reise vom Zentrieren über das Hochziehen des Tons bis hin zum Abdrehen und dekorieren Ihrer Werke. Ich zeige ausserdem eine von Konventionen befreite, kreative Art des Drehens, welche nicht nur auf die Drehscheibe beschränkt ist.
Kursteilnehmer erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen zur Herstellung authentischer japanischer Teeschalen und Trinkbecher (inklusive Degustation verschiedener Sorten von Tee).
Nach einer Einführung welche von Katrin Gold (Teesommelière, Punto Nero) und mir übernommen wird, ist es Zeit die gewonnene Inspiration in Teeschalen und Teebecher zu verwandeln.
Ich führe Schüler je nach eigener Idee, an verschiedene mögliche Techniken zur Umsetzung Ihrer Ideen heran und begleite den Entstehungsprozess.
Es sind sowohl Fortgeschrittene als auch Anfänger willkommen. Wo möglich, zeige ich neue Wege auf und wo nötig, werden Wissenslücken geschlossen. Während des Kurses entwerfen und gestalten Teilnehmende Chawan (Teeschalen) und Yunomi (Trinkbecher). Ausserdem führen wir eine kleine, informelle Teezeremonie durch.